Schlagwort-Archive: Haaren

Neue Schlenter Arena entsteht

Halle ohne Wände, aber mit Dach drauf!

Das ist die Zukunft für den Breitensport, so ist man sich in Haaren sicher. Am 7.04. erfolgte der erste Spatenstich zur neuen Schlenter Arena auf dem Gelände des DJK FV Haaren.

Das Besondere an der Halle ist, dass die Seiten offen sind, aber sie überdacht ist. Dies soll einen Trainings- und Spielbetrieb auch bei schlechtem Wetter ermöglichen. 

Die Freilufthalle wird aus Mitteln der „Moderne Sportstätten NRW“ gefördert und durch Sponsoring finanziert. Da trat die Firma Schlenter aus Haaren in Erscheinung, die sich die Namensrechte für mehrere Jahre gesichert und damit einen großen Anteil an der Umsetzung hat. Bereits im Herbst soll die Halle betriebsfertig sein und ein weiteres Highlight auf dem 60.000 qm großem Sportgelände auf der Hüls bilden. Insgesamt werden 600.000 € in die Halle investiert. Neben der Halle entsteht noch ein weiterer Kunstrasenplatz.

Die Halle soll aber nicht nur für den Fußballsport genutzt werden, sondern auch anderen Sportarten des Vereins zur Verfügung stehen. Nicht nur die 500 Mitglieder des Vereins dürfen sich auf eine tolle neue Halle freuen! Der Verein ist mit der Halle neue Wege gegangen und wertet damit nicht nur das Vereinsgelände auf, sondern auch den Stadtteil Haaren.

Bürgerdialog: Planung St. Germanus Platz

St. Germanus/Alt-Haarener Straße: Stadt lädt ein zum Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

Die Planungen zur Neugestaltung des direkten Umfelds um die Kirche St. Germanus schreiten voran. Ein städtebaulich attraktiver Platz soll Bürgerinnen und Bürgern mehr Aufenthaltsqualität bieten und die Ortsmitte in Haaren in erheblichem Maße aufwerten. Im Rahmen eines digitalen Bürger*innendialogs stellt die Verwaltung am Donnerstag, 24. Februar 2022, ab 18.00 Uhr die Ausführungsplanung vor. Die Neugestaltung des Kirchenumfelds ist ein zentrales Projekt des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Aachen-Haaren.Überdies informiert die Stadtverwaltung über bevorstehende Baumaßnahmen in der Alt-Haarener Straße. Im Abschnitt zwischen Friedenstraße und Haarener Gracht wird die Stadt die Alt-Haarener Straße baulich verändern und für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Nach mehreren gleichartigen Unfällen mit Radfahrenden hatte die Unfallkommission diesen Straßenabschnitt 2018 als Unfallschwerpunkt eingeordnet. Zum Schutz der Radfahrer*innen erfolgt nun eine Veränderung der Straßenaufteilung.

Wegen der Corona-Pandemie bietet die Verwaltung die Informationsveranstaltung als digitales Format über den Youtube-Kanal der Stadt Aachen an: www.youtube.com/stadtaachen. Alle Projektinformationen stehen Interessierten bereits vorab im Internet unter www.aachen.de/baustellen sowie im Verwaltungsgebäude „Am Marschiertor“ zur Verfügung. Wer Hinweise, Anregungen und Bemerkungen zum Thema einbringen möchte, kann das auch schon vor der Veranstaltung schriftlich bis zum 22. Februar auf zwei Wegen tun. Zum einen über den Briefkasten am Bezirksamt in Aachen-Haaren, Germanusstraße 32-24. Und zum anderen per Mail an folgende Adresse: haaren-ortsmitte@mail.aachen.de. Die Betreffzeile „Bürger*innen-information Alt-Haarener Straße & St. Germanus“ erleichtert die Zuordnung der eingehenden Zuschriften.

Neue Impfstelle in Haaren

DIE IMPFSTELLE IST GESCHLOSSEN!

Ab sofort können sich Bürger*innen in der Haarbachtalhalle gegen das Corona-Virus impfen lassen. Bezirksbürgermeister Daniel Hecker hat heute im Beisein vom stellvertretenden Bezirksamtsleiter Christoph Kandler sowie Tim Balz, Chief Operating Officer bei der BOS112 Risc-Management GmbH, und dem 1. Vorsitzenden der IG Haarener Vereine e.V. Franz-Josef Klüttgens den neuen Impfstandort eröffnet. Mit der bezirklichen Impfstelle soll die Impfbereitschaft in der Bevölkerung, vor allem im Bezirk Aachen-Haaren, nochmals erhöht werden. Hermann Braun vom Bezirksservice Aachen-Haaren nutzte sogleich die Möglichkeit und bekam als erster Besucher vor Ort seine Boosterimpfung. 

Alle Beteiligten freuen sich, dass in der Haarbachtalhalle zusätzlich zu den Corona-Tests ab jetzt auch Impfungen angeboten werden. Natürlich können Bürger*innen sich dort auch weiterhin testen lassen.

Die Impfstelle kann im Rahmen der bereits etablierten Öffnungszeiten spontan aufgesucht werden. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Lediglich die Vorlage eines gültigen Personalausweises ist für eine Impfung erforderlich.

Betrieben wird die Impfstelle von der BOS112 Risc-Management GmbH

Standort: Haarbachtalhalle, Am Mühlenteich 30, 52080 Aachen

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 13 Uhr sowie 14 bis 19 Uhr

Foto: © Stadt Aachen
Hermann Braun vom Bezirksservice Aachen-Haaren (Mitte) war heute der erste Impfling, der im Beisein von Bezirksbürgermeister Daniel Hecker, dem 1. Vorsitzenden der IG Haarener Vereine e.V. Franz-Josef Klüttgens sowie Tim Balz, Chief Operating Officer bei der BOS112 Risc-Management GmbH und dem stellvertretenden Bezirksamtsleiter Christoph Kandler (v.l.n.r) seine Boosterimpfung erhalten hat.

immer wieder samstags

Der Verein Haarener Unternehmer e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Haarener Markt zu beleben. Unter dem Titel „immer wieder samstags“ wird es ein buntes Programm und Infostände jeweils zu einem Thema geben. 

Vereine und Dienstleister auf den Markt

Am 25.09. haben die Vereine und Dienstleister die Reihe „immer wieder samstags“ auf dem Haarener Markt abgeschlossen. Auf der Bühne haben Tänze und Böse mal anders aufgespielt. Traktoren und das Blasorchester, AWO, Hooreter Frönnde und Hooreter Jonge haben sich präsentiert.

Kinder auf den Markt
Am 18.09. waren die Kinder auf dem Markt mit Markus Comouth, No Limits, Lesungen, Spielen und Clown.

Politiker haben den Auftakt gemacht
Der 4. September stand im Zeichen der Bundestagswahl. Die Kandidaten Rudolf Henke (CDU), Ye-One Rhie (SPD), Lukas Benner in Vertretung von Oliver Krischer (die Grünen), Andrej Hunko (Linke) und Katharina Willkomm (FDP) waren gekommen, um sich den Fragen des Moderatoren Reiner Bertrand und den Bürgern zu stellen.

Doch zunächst stand Böse mal anders auf dem Programm!
Dieter Böse eröffnete und beendete die Fragerunde. 

Am 11. September gab es bei Schönheit, Gesundheit auf dem Haarener Markt kubanische Tänze.

„Wir möchten den Haarener Markt nachhaltig beleben“, so der Geschäftsführer des Vereins Haarener Unternehmer, Alexander Samsz, „dafür haben wir unser Adventsfest-Format mit 2 Stunden Programm in den September übertragen.“ Damit mehr Haarener gerade am Samstag die Geschäfte im Stadtteil nutzen, werden jeden Samstag Gutscheine unter den Anwesenden verlost! „Dazu gibt es unsere „Alles in Haaren Tasche“.  Damit genügend Zeit bleibt, in Haaren zu shoppen, finden die Veranstaltungen von 11 bis 13 Uhr statt.

Bilder von den Samstagen: GALERIE

Die Herbstausgabe IST DA!

+++UPDATE 4.08.2021: Die Hefte sind da! Ab dem 5. August gehen die 5.000 Hefte in die Verteilung! Hier gibt es schon einmal die Online Version!

Die Herbstausgabe verspätet sich etwas. Dafür ist das Video zum Mühlrad online. Bis zum 5. August sollen die Heft nun endlich kommen. Nur noch ein wenig Geduld!

Fit mit den Hooreter Frönnden

Da aufgrund der aktuellen Corona-Regeln ein gemeinsames Training der Tanzmariechen, Tanzpaare, Garden und Showtanzgruppen der Hooreter Frönnde 2005 e.V. nicht möglich ist, gehen die Tänzerinnen und Tänzer nun neue Wege und trainieren digital, um fit für die Bühne zu bleiben.

Bereits beim ersten Training per Videokonferenz nahmen mehr als 20 kleine und große Tänzerinnen und Tänzer des Karnevalsvereins teil und machten die Übungen, die die Trainerin Miriam Ludwigs vormachte, im heimischen Wohn- oder Kinderzimmer fleißig nach. Los ging es mit einem Warm-up, gefolgt von Intervalltraining und abschließenden Yoga-Dehnübungen. Neben dem anschließenden Muskelkater, kamen dabei natürlich auch der Spaß und das Gemeinschaftsgefühl nicht zu kurz.

Das Angebot soll jetzt auf alle Mitglieder der KG ausgeweitet werden.

 

Film über Haaren

Am Tag der Städtebauförderung wurde am 8. Mai 2021 das Handlungskonzept Haaren in einem Film dargestellt. Dabei steht die Umgestaltung des St. Germanus Platzes im Mittelpunkt.

Den Film gibt es hier zu sehen: Aachen Haaren.

Als richtungsweisender Handlungsleitfaden wurde das ISEK Haaren 2014 im engen Schulterschluss zwischen der Fachverwaltung, der Haarener Politik und den Bewohner*innen entwickelt und ging 2015 für den Bezirk an den Start. Seitdem sind verschiedene Projekte aus diesem Konzept angestoßen worden, die mit ihrer kurz- bis mittelfristigen Umsetzung zu einer attraktiven und zukunftsgerechten Gestaltung des Stadtbezirks beitragen sollen. Stadtplaner und Projektleiter des ISEK Haaren Boris Mehlkopf von der Abteilung Stadtgestaltung und Stadterneuerung erklärt: „Auch wenn aktuell für die Haarener*innen vor Ort vielleicht noch keine direkten Veränderungen wahrnehmbar sind, so laufen im Hintergrund doch viele entscheidende Planungs- und Entscheidungsprozesse, die in den nächsten Monaten und Jahren in sichtbaren Ergebnissen münden werden.“