UPDATE: Das Kontert ist auf den 3. April 2022 verlegt!
Am 13. März findet um 17 Uhr ein Konzert für die Ukraine in St. Germanus statt. Alina und Dimitri Wesselowski, Julia Aliev und Olga Kataran spielen Werke der Weltklassik. Dazu gibt es eine Spendenaktion zum Krieg in der Ukraine.
Am Tag der Städtebauförderung wurde am 8. Mai 2021 das Handlungskonzept Haaren in einem Film dargestellt. Dabei steht die Umgestaltung des St. Germanus Platzes im Mittelpunkt.
Als richtungsweisender Handlungsleitfaden wurde das ISEK Haaren 2014 im engen Schulterschluss zwischen der Fachverwaltung, der Haarener Politik und den Bewohner*innen entwickelt und ging 2015 für den Bezirk an den Start. Seitdem sind verschiedene Projekte aus diesem Konzept angestoßen worden, die mit ihrer kurz- bis mittelfristigen Umsetzung zu einer attraktiven und zukunftsgerechten Gestaltung des Stadtbezirks beitragen sollen. Stadtplaner und Projektleiter des ISEK Haaren Boris Mehlkopf von der Abteilung Stadtgestaltung und Stadterneuerung erklärt: „Auch wenn aktuell für die Haarener*innen vor Ort vielleicht noch keine direkten Veränderungen wahrnehmbar sind, so laufen im Hintergrund doch viele entscheidende Planungs- und Entscheidungsprozesse, die in den nächsten Monaten und Jahren in sichtbaren Ergebnissen münden werden.“