In diesem Jahr sorgt der Verein Haarener Unternehmer e.V. wieder für weihnachtliche Stimmung im Stadtteil – und das nicht nur mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt, sondern auch mit einer liebgewonnenen Aktion, die inzwischen zu einem festen Bestandteil der Adventszeit geworden ist: dem Haarener Adventskalender.
Ab Mitte November ist der beliebte Kalender wieder bei allen teilnehmenden Haarener Händlern erhältlich. Mit seinem festlich gestalteten Titelblatt, das jedes Jahr ein neues winterliches Haaren-Motiv zeigt, ist er längst zu einem kleinen Sammlerstück geworden. Doch nicht nur das Äußere hat es in sich – hinter den 24 Türchen warten knifflige Fragen rund um Haaren: zur Geschichte, zu bekannten Orten und zu den Menschen, die den Stadtteil prägen.
Wer mitmacht, kann dabei nicht nur sein Wissen über Haaren testen, sondern auch attraktive Preise gewinnen. Jeden Tag wird aus allen richtigen Einsendungen ein Gewinner oder eine Gewinnerin gezogen. Auf die Glücklichen warten Gutscheine und Sachpreise der Haarener Geschäfte – vom Einkaufsgutschein über Restaurantbesuche bis hin zu kleinen Überraschungen für die Weihnachtszeit.
„Unser Adventskalender ist inzwischen zu einer echten Tradition geworden“, sagt Alexander Samsz vom Verein Haarener Unternehmer. „Viele Familien, aber auch ältere Haarenerinnen und Haarener freuen sich jedes Jahr darauf. Es ist schön zu sehen, wie der Kalender die Menschen verbindet und das Bewusstsein für unseren Stadtteil stärkt.“
Mit dem Verkauf des Adventskalenders unterstützen die Haarener Unternehmer zugleich ihre Idee von lokaler Verbundenheit: Die Aktion soll zeigen, wie vielfältig und engagiert die Haarener Geschäftswelt ist – und wie wichtig es ist, den Einzelhandel vor Ort zu stärken.
Ob als kleines Geschenk, zum gemeinsamen Rätseln in der Familie oder einfach, um sich jeden Tag auf eine neue Überraschung zu freuen – der Haarener Adventskalender ist die perfekte Einstimmung auf die besinnliche Vorweihnachtszeit.
Wer also mitmachen möchte, sollte ab Mitte November die Augen offenhalten: Die Kalender sind in den Schaufenstern der teilnehmenden Händler leicht zu erkennen – und erfahrungsgemäß schnell vergriffen.
 
					 
												