Das Jahr geht zu Ende – und in Haaren laufen die Planungen für die nächste Sternsingeraktion bereits an. Vielleicht sind Ihnen die bunt gekleideten Kinder schon einmal begegnet: Sie ziehen von Haus zu Haus, bringen den Neujahrsgruß und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder und Jugendliche weltweit. Bundesweit beteiligen sich jedes Jahr rund 300.000 Kinder und Jugendliche an der Aktion. Auch Haaren ist wieder dabei. Die kommende Sternsingeraktion steht 2026 unter dem Motto: „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Mitmachen erwünscht Gesucht werden Kinder und Jugendliche, die Lust haben, sich für Gleichaltrige in anderen Teilen der Welt zu engagieren. Vorkenntnisse oder eine bestimmte Religionszugehörigkeit sind nicht erforderlich – mitmachen können alle, die Interesse an sozialem Engagement und gemeinsamer Aktion haben.
Drei gute Gründe, dabei zu sein:
Gemeinschaft erleben: Kinder und Jugendliche erleben, was es bedeutet, sich gemeinsam für andere einzusetzen.
Verantwortung übernehmen: Die Teilnahme fördert Bewusstsein für globale Zusammenhänge und soziale Gerechtigkeit.
Spaß und Abwechslung: Neben dem Engagement kommt auch der Spaß nicht zu kurz – mit gemeinsamen Pausen, Spielen und neuen Freundschaften.
Weitere Informationen zum Mitmachen gibt es unter www.sternsinger.de/mach-mit.
Termine und Treff punkt
Die Aktion fi ndet in Haaren an folgenden Tagen statt:
Freitag, 2. Januar, 14:00 – 18:30 Uhr
Samstag, 3. Januar, 9:30 – 18:30 Uhr
Sonntag, 4. Januar, 10:30 – 18:30 Uhr
Montag, 5. Januar, 9:30 – 13:00 Uhr
Treffpunkt:
Pfarrheim Regenbogen, Germanusstraße 22, Aachen-Haaren
Zum Auftakt wird am Freitag ein kurzer Film von Willi Weitzel gezeigt, der in das Thema der diesjährigen Aktion einführt. Am Samstag und Sonntag gibt es ein gemeinsames Mittagessen und Zeit für Austausch und Spiele. Eine Teilnahme ist an allen oder auch nur an einzelnen Tagen möglich.
Unterstützung willkommen Neben den Kindern und Jugendlichen sind auch helfende Hände im Hintergrund gefragt – etwa beim Anziehen der Gewänder, bei der Essensvorbereitung oder in der Organisation.
Wer Interesse hat, kann sich direkt beim Organisationsteam melden:
sternsingergermanus@web.de
01573 – 6819746
(auch per WhatsApp und Signal erreichbar)
Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Mitwirkende und Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich gemeinsam für bessere Chancen von Kindern weltweit einsetzen möchten.