Die ASEAG und Stadt Aachen laden am Montag, 21. August, um 17:30 Uhr (bis ca. 19:15 Uhr) in der Haarbachtalhalle, Am Mühlenteich 30, gemeinsam ein.

Ziel der Veranstaltung ist es, über das neue Rufbusangebot NetLiner der ASEAG zu informieren, das ab dem 4. September 2023 im Bezirk Haaren den Betrieb aufnimmt und die Ortsteile Haaren, Verlautenheide und Hüls auf dynamische Routen miteinander verbindet. 

In der Veranstaltung gibt die Stadtverwaltung zunächst einen kurzen Überblick über das gesamte Projekt Haaren Clever Mobil und geht auf die neuen ÖPNV-Angebote ein. So war die Sperrung der A544 zu der Zeit, wo der Förderantrag geschrieben und bewilligt wurde, nicht bekannt. Damit gilt es jetzt umzugehen. Für Haaren gehen mehrere Angebotsverbesserungen im ÖPNV in den nächsten Monaten an den Start, auf die kurz eingegangen wird.

Anschließend wird detailliert über die Testphase des NetLiners von der ASEAG informiert:

Fahrplan und Linienweg des NetLiners ergeben sich aus den Wünschen der Fahrgäste, die den Rufbus online über die Mobilitäts-App movA der ASEAG oder telefonisch zu allen Haltestellen im Bediengebiet rufen können.  Der NetLiner Haaren wird montags bis freitags von 6 Uhr bis 22 Uhr, samstags, sonntags und feiertags zwischen 8 Uhr und 22 Uhr im Einsatz sein. Das Bediengebiet des NetLiners umfasst die Ortslagen Haaren und Verlautenheide sowie zusätzlich den nördlich der Charlottenburger Allee gelegenen Bereich der Hüls sowie die Haltestellen Eulershof und Prager Ring, wo das Umsteigen in das regionale Liniennetz durch gezielte Verknüpfungen erfolgen kann. Ab dem 16. Oktober wird ein Ortsbus mit festem Fahrplan verkehren und zur Hauptverkehrszeit den flexiblen NetLiner ergänzen.

Bei Interesse kann man sich bei der Infoveranstaltung als Testkunde für den NetLiner Haaren anmelden. Testkunden können den NetLiner vom 4. September bis zum 15. Oktober kostenlos nutzen und ausprobieren. (Eine Anmeldung während der Testphase ist jederzeit möglich, auch per Email.)

Feedback in der Testphase wird genutzt, um im Dialog mit der Bevölkerung das Konzept weiterzuentwickeln und zu optimieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner