Bereits zum elften Mal laden die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Aachen (ACK) und Alemannia Aachen zum Weihnachtssingen auf dem Tivoli ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am vierten Adventssonntag, den 21. Dezember statt. Von 18 Uhr bis 19.30 Uhr werden sich rund 25.000 Menschen im vom Kerzenschein erleuchteten Stadion mit festlichen Liedern auf Weihnachten einstimmen. Begleitet werden sie dabei wie immer ausschließlich von Laien-Musikvereinen und -Chören aus der Region. Die Musik kommt wie im Vorjahr vom Instrumentalverein Richterich.
Erstmals mit dabei ist der Gospelchor Mustard Seed Faith. Weiterhin stehen der Kinder- und Jugendchor St. Katharina sowie der Schülerchor der Viktoriaschule auf der Bühne. Die Moderation teilen sich erneut Pfarrerin Monica Schreiber und Stadionsprecher Robert Moonen. Unterstützt wird das Singen von Organisationen wie den Pfadfindern, den Sternsingern und weiteren Partnern wie dem Hauptsponsor INFORM. „Wir laden alle Menschen in der Region ein, sich in diesen Zeiten gemeinsam und friedlich auf das Fest einzustimmen“, so ACK-Vertreter Siegmar Müller.
Der Einlass für das Publikum beginnt um 16 Uhr, das Vorprogramm um 16.30 Uhr. Ein wichtiger Partner der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr der Fachbereich Gestaltung der FH Aachen. Unter der Anleitung von Professor Christoph Scheller entwickelt ein sechsköpfiges Team von Studierenden die Werbekampagne für das Weihnachtssingen als Praxisprojekt. Karten sind über den Alemannia-Ticketshop online und bei den Alemannia-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Der Preis für einen normalen Sitzplatz liegt wie im Vorjahr bei elf Euro, ein Stehplatz kostet sechs Euro. Menschen mit wenig Geld können über die Kulturtafel Aachen Freikarten erhalten. Weitere Informationen unter www.weihnachtssingen-ac.de.
 
					 
												