Archiv der Kategorie: Haaren

Wunderbares Adventsfest des VHU

Der Verein Haarener Unternehmer hat am Samstag zum 2. Adventsfest vor dem Bezirksamt eingeladen.

Walter Spiller an den Tasten und Markus Comouth an der Gitarre stimmten mit Weihnachtsliedern ein. Die Kinder des Städtischer Kindergartens Eibenweg sangen gleich drei Lieder und der Nikolaus ließ nicht lange auf sich warten. Jedes Kind bekam eine süße Überraschung vom Nikolaus persönlich, der sich extra nochmals auf den Weg nach Haaren zum Adventsfest gemacht hatte.

Gefeiert wurde auch die neue Weihnachtsbeleuchtung an der Alt-Haarener Straße. „Der Verein Haarener Unternehmer ist stolz drauf, dass nun die Lücke zwischen Markt und Friedensstraße geschlossen werden konnte,“ so Reiner Bertrand.

Das VHU Mitglied Helmut de Vree bekam zum 70sten noch nachträglich eine Flache Champagner überreicht.

Reichlich Glühwein und Kinderpunsch wurde in den neuen Tassen des Vereins ausgegeben.

Haaren(+) 17 Winter 2016/17

Die Winterausgabe des Viertelmagazin HAAREN(+) ist da!

Die Themen im Winter in Haaren und Verlautenheide:


Adventsfest am Bezirksamt

mit dem Verein Haarener Unternehmer

Dämmerschoppen

mit Sekt und Blasorchester

Räuber Hotzenplotz

Das Weihnachtsmärchen mit dem Turnverein

darüber hinaus alles über den Karneval, Heimatverein, Herbst im Garten, Telefonieren im Auto und mit allen Terminen und dem Übersichtsplan!

Download (PDF, 3.84MB)

Dämmerschoppen ein voller Erfolg

Bei Sonnenschein und einem Glas Sekt spielte das Blasorchester Aachen-Haaren beim ersten Haarener Dämmerschoppen auf. Mit einem bunten Strauß bekannter Melodien begeisterte das Orchester die zahlreichen Gäste. Der Vorsitzende Markus Vondenhoff bedankte sich bei den Haarender Bürgern dafür, dass sie Kunden der Haarener Unternehmer waren, sind und bleiben.

Der Vorstand des Vereins Haarener Unternehmer ließ es sich auch nicht nehmen Sekt und Orangensaft auszugeben. So wurde der Vorplatz des Bezirksamts wieder zu einer Konzertbühne, wie Bezirksamtleiter Herr Prömpeler bemerkte, veranstaltete der VHU bereits zum zweiten mal einen schönen Nachmittag auf dem Vorplatz. Im Winter ist es dann direkt wieder soweit.

Dann findet das traditionelle Adventssingen auf dem Vorplatz statt. Am 10.12. findet dann bei sicherlich kühleren Temperaturen das nächste Fest des Vereins statt. Das Adventssingen.

 

daemmerschoppen5 daemmerschoppen4 daemmerschoppen3 daemmerschoppen2 Haarener Dämmerschoppen

JOMMEKE NACHMITTAG IN HAAREN

Comics, Seniorenzentrum, Welsche Mühle, Kinder, Buch und Kunst – passt das alles zusammen? Die beteiligten Institutionen meinen: Ja, sogar sehr gut! Dies wurde in einem Pressegespräch in der Welchen Mühle dann näher erläutert.

Am 13. Juni 2016 findet in der Stadtteilbibliothek Haaren in der Welschen Mühle ein spezieller Jommeke-Nachmittag statt. 10 Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren und Senioren aus dem nahegelegenen Seniorenzentrum Am Haarbach werden im Rahmen der Veranstaltung „Buch und Kunst“ gemeinsam einen spannenden Comic-Nachmittag erleben.

„Mit über 30.000 Ausleihen im Jahr ist die Haarener Stadtteilbibliothek gut angenommen. Kinder bis 18 Jahren zahlen keine Ausleihgebühr. Trotz Medienwandel ist die Bibliothek ein interessanter Ort für Kinder, Familien und ältere Menschen “ so hob Manfred Sawallich, Leiter der Stadtbibliothek Aachen, zunächst die Bedeutung der Stadtteilbibliotheken hervor.

Dies wusste die Leiterin der Stadtteilbibliotheken Haaren und Ost, Elke Ehlen, zu bestätigen. „Die Aktion „Buch und Kunst“ ist seit 2002 mit 25 Veranstaltungen im Jahr sehr erfolgreich. Die Kombination aus Malen und Lesen ist gerade für Kinder sehr attraktiv. Die Angebote, nach Alter gegliedert, sind kostenfrei.“ Nun freut sie sich, dass erstmalig eine generationenübergreifende Veranstaltung zustande gekommen ist.

Der Nachmittag wird von der Künstlerin Ilka Habrich geleitet. Die Künstlerin hat an der staatlichen Kunstakademie Münster studiert und betreut seit 2 Jahren die „Buch und Kunst“ Reihe. „Ich bin sehr gespannt auf die Gespräche zwischen Senioren und Kindern. Der Jommeke Comic „Der blaue Wunschstein“ bietet dazu die perfekte Grundlage,“ so Frau Habrich, „ den Comicband haben wir bewusst ausgewählt, da die Themen viel Platz für eigene Geschichten bietet.“

Dies findet auch der deutsche Verleger der Jommeke Comicserie, Mario Wagner. „Die Jommeke Comics sind in Belgien sehr populär und werden dort bereits seit mehr als 50 Jahren mit über 250 Alben und mehr als 55 Millionen Exemplaren verkauft. Auf Deutsch sind bisher neun Alben erscheinen, die auch in der Stadtteilbibliothek sehr gefragt sind. „Die Möglichkeit, die Bilder zu interpretieren bietet für Eltern und Großeltern eine gute Grundlage für den Dialog. Auch um selbst kreativ zu werden, sind die Comics bestens geeignet”, so Herr Wagner, „sowohl beim Ausmalen, Nachmalen oder Selber kreativ werden“.

Die Leiterin des Begegnungszentrums Am Haarbach wusste dann auch gleich zu berichten, dass Comics nicht nur Kinder ansprechen, sondern auch Senioren. „Senioren im Alter von Ende 60 bis Anfang 80 konnten wir mit dem Thema begeistern. Wir haben bereits Teilnehmer aus dem Seniorenzentrum und auch Senioren aus Haaren für den Nachmittag gewinnen können,“ so Frau Karin Prostak, „schließlich wollen wir nicht nur eine Kombination aus Malen und Lesen erreichen, sondern auch für Alt und Jung eine Brücke schlagen.“ Dem pflichtete der Leiter des Seniorenzentrums Christoph Veneday bei, „Wir möchten schöne Momente, einen Raum für Geschichten, schaffen. Wir sind sehr gespannt, wie das Projekt ankommt.“ Denn eins steht jetzt schon fest, sollte das Pilotprojekt gut laufen, ist eine Serie nicht ausgeschlossen. Einige Plätze für Kinder sind noch frei. Anmeldung per Mail an: stadtteilbibliotheken@mail.aachen.de

 

Der Verein Haarener Unternehmer setzt erfolgreiche Stadtteilarbeit fort

„Wenn jemand ein Geschäft leitet und erfolgreich führt und sich dann noch Zeit nimmt um andere Unternehmer zu unterstützen ist das ausgesprochen ehrenwert,“ meinte Herr Bellefroid, bei der Mitgliederversammlung im Sängerheim und meinte damit die Arbeit des Vorstands. Der scheidende Geschäftsführer Reiner Bertrand stellte die Aktionen des Vereins im Rückblick dar. neben der gemeinschaftlichen Werbung für Haaren gab es auch im letzten Jahr viele gemeinsame Veranstaltungen. So fuhren Mitglieder des Vereins Ende April nach Istanbul, das Bergfest zur Baustelle in Haaren wurde auf dem Edeka Parkplatz mit vielen Haarenern zusammen gefeiert. Ein abwechslungsreiches Programm hat der Verein auf die Bühne gebracht. Das Fest War so gelungen, dass auch noch eine 300 € Spende an die „Marte Meo Veranstaltung“ überreicht werden konnte.

Im Mai war man gemeinsam auf der Großbaustelle Aquis Plaza zu Gast und besuchte den Oldie & Traktorentreff. In der Vorweihnachtszeit durften sich alle Haarener wieder an die, vom Verein aufgegangene, Weihnachtsbeleuchtung erfreuen. Kurz vor Weihnachten wurde es besinnlich mit dem Weihnachtsfest vor dem neuen Haarener Rathaus. In diesem Jahr möchte der Verein wieder ein Fest organisieren, die Vorbereitungen laufen bereits an. Vor Weihnachten wird dann wieder die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt, wobei einige Neuerungen durch die veränderte Straßenbeleuchtung ins Haus stehen. Auch das Weihnachtsfest soll wiederholt werden.

Auch der Kassierer Thomas Hilden konnte erfreuliches über die finanzielle Lage des Vereins berichten. So gab es im letzten Jahr einen kleinen Überschuss. Die Mitglieder honorierten die gute Arbeit bei der Vorstandswahl. Alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt. Im Vorstand wurde der Vorsitzende Markus Vondenhoff und Kassierer Thomas Hilden wiedergewählt sowie Alexander Samsz als Geschäftsführer neu gewählt. Als Beisitzer wurden Reiner Bertrand, Alfred Haller, Hubert Baur und Holger Kulbe dazu gewählt.